| 
Pieter Jan Foppeszoon und seine Familie 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Porträtbüste des Maerten van Heemskerck auf dem Sockel einer Säule 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
10 | 16.. / 17. / 18. | ... Aeraque est temple in tetram mutatacloacam etc. / Nebusar-Adan brule les ... Chaldaeus ad oras. / l’Emportement des utensiles ... – machina templi. 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Jehu betet die goldenen Kälber an 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Chaldäer tragen die Säulen des Tempels von Jerusalem fort 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Chaldäer tragen die Tempelschätze fort 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
100 | 1 / 2 | l’inceste de Juda avec Thamar; en bas: Judas & Thamar etc. / . . . . Haud mora promissis & & 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Juda gibt Tamar das Pfand 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Hira aus Adullam fragt nach der Dirne 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
102 | 1 / 2 | Les mariniers jettent Jonas dans la mer (Jon. I, 15) en bas: Ecce Amithaonidem etc. / le poisson dégorge Jonas sur le ravage (Jon. II, 11.) en bas: Imanis Jonam etc. 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Jona flieht vor Gott 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Jona wird vom Fisch ausgespien 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Verkündigung an Zacharias 
| Sammlung: | Graphische Sammlung |  | Künstler / Hersteller: | Galle, Philipp (1537 - 1612), Stecher Heemskerck, Maerten van (1498 - 1574), Inventor
  |  | Weitere Beteiligte: | Galle, Philipp (1537 - 1612), Verleger, Vermutet Junius, Hadrianus (1511 - 1575), Verfasser (Inschrift)
  |  | Inv. Nr.: | GS 19373, fol. 104 |  
  | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Jojada salbt Joasch zum König 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
11 | 19. / 20.. / 21 | la nativité de ... ales ab aethra. / Adoration des Rois ... –– Oriente profecti. / Detruite du temple ... – numine summi. 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Anbetung der Hirten 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Anbetung der Könige 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Zerstörung Jerusalems durch Kaiser Titus 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
111 | . . . . . . . . . . . No 3 . . . . ? / . . . . . . . . . . . ,, 4 H. Cock exc 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Der König spricht Recht 
| Sammlung: | Graphische Sammlung |  | Künstler / Hersteller: | Galle, Philipp (1537 - 1612), Stecher Heemskerck, Maerten van (1498 - 1574), Inventor
  |  | Weitere Beteiligte: | Galle, Philipp (1537 - 1612), Verleger, Vermutet Junius, Hadrianus (1511 - 1575), Verfasser (Inschrift)
  |  | Inv. Nr.: | GS 19373, fol. 111,1 |  
  | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Gideon betrachtet seine Soldaten beim Trinken 
| Sammlung: | Graphische Sammlung |  | Künstler / Hersteller: | Heemskerck, Maerten van (1498 - 1574), Inventor unbekannt, Stecher
  |  | Weitere Beteiligte: | Cock, Hieronymus (1510/1518 - 1570), Verleger
  |  | Inv. Nr.: | GS 19373, fol. 111,2 |  
  | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Der Hl. Matthäus 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Anbetung der Könige 
 | 
|    Objektansicht | 
 | 
				    
				   
 | 
Die Beschneidung Christi 
 | 
|    Objektansicht |