|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 100,1
|
Werktitel:
|
Juda gibt Tamar das Pfand |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 100 | 1 | l’inceste de Juda avec Thamar; en bas: Judas & Thamar etc. |
nach Hollstein: | Judah Giving Tamar the Pledge |
nach Hollstein: | Judah Giving Tamar a Bracelet |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Juda und Tamar / The Story of Juda and Tamar, 4 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.50.39-42 / New Hollstein Dutch and Flemish (Muller) I.87.5-8 / Hollstein Dutch and Flemish XIV.101.31-34 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.246.424-427 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Harmen Janszoon Muller (um 1540 - 1617)
|
Verleger: | Jan Boel (1592 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Serie: | um 1566 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,6 x 26,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Unten unterhalb der Darstellung: unten rechts mit Bleistift: 53 (gestochen) unten rechts in der Darstellung: 1; MHeemskerck [MH ligiert] In, HMVL fe, [HMVL ligiert] I. Boel exc.; IVDAS ET THAMAR COEVNT PROMITTITVR HOEDVS ANNVLVS, ARMILLAE, ATQVAE PEDVM PRO PIGNORE DANTVR. (gestochen)
|
IconClass:
|
41D2664 Ring 41D2211 Schleier 41D263 Wanderstab, Spazierstock 71C33271 Judas Liebesaffäre mit Tamar; er gibt ihr einen Siegelring, Armbänder und seinen Stab 71C33273 Tamar kehrt (mit den Beweisstücken von Juda) nach Hause zurück 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. 25II1 Stadtansicht (allgemein); Vedute - II - Idealstadt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am oberen und rechen Rand Faserreste von bläulichem Papier. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.