|
Inventar Nr.:
|
GS 19344, fol. 61
|
Werktitel:
|
Das Gastmahl des Heiligen Gregor des Großen |
nach Literatur: | Convito di San Gregorio Magno |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Zeichner/-in: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Inventor: | Paolo Veronese (1528 - 1588)
|
Verleger: | Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
|
Dedikator: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1790 - 1817 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
36,5 x 52,5 cm (Plattenmaß) 43 x 70,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: PAX DNI SIT; ER VBIS V; Paolo Caliari dipinse; Gaetano Zancon disegnò e incise; Al Sig. Lodovico GUARIENTI Benigno promotore delle Bell'Arti.; L'Incisore D. D. D.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(GREGORY) Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan Primäre Ikonographie: 41C5 kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl Sekundäre Ikonographie: 11V1 Hungrige speisen (esuriens cibatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit Sekundäre Ikonographie: 11D33 der erwachsene Christus zusammen mit anderen Personen (nicht-narrative Darstellungen) Primäre Ikonographie: 42F341 bei Tisch bedienen Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 41A541 Balustrade, Brüstung Primäre Ikonographie: 11G Engel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Paolo Veronese, Vicenza, Refektorium der Kirche Santuario della Madonna di Monte Berio.
Gaetano Zancon hat einen weiteren Stich nach dem Gemälde angefertigt mit dem Titel "Il Salvatore seduta tra pellegrini chiamati dal pontifice Gregorio magno gli mostra la coppa d'argento da lui avuta in elemosina". Vgl. Le Blanc IV, S. 259, Nr. 15. |
Foliierung: |
Der Stich ist im Unterschied zu den vorangegangenen Blättern, die in der Platte nummeriert waren, foliiert worden. |
Montierung: |
Der Stich ist zweimal vertikal gefaltet und links auf den Falz geklebt. |