|<<   <<<<   23 / 45   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20311, [fol. 3]
 
Werktitel: Der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies
Beteiligte Personen:
Stecher:Antonio Capellan (vor 1740 - 1793)
Inventor:Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Verleger:Gavin Hamilton (1723 - 1798)
Datierung:
Entstehung der Platte:1772 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1508 - 1512
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 24,9 x 46,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 3; Michelangelo Buonarota pinxit; Antonio Capellan sculpsit 1772.; Tulit igitur mulier de fructu illius, et comedit. Gen. Cap.III.; Romae in Aedibus Vaticanis nella Cappella Sistina
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Vatikanstadt, Apostolischer Palast, Sixtinische Kapelle
IconClass: 71A421   Eva nimmt in Gegenwart Adams die Frucht von der Schlange entgegen oder pflückt sie vom Baum
71A4222   Adam pflückt selbst die Frucht vom Baum
43A3726   Schlangenmensch
71A611   ein Engel vertreibt mit einem (Flammen-)Schwert Adam und Eva aus dem Paradies
31A141   nackte menschliche Figur mit bedeckten Genitalien
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 584, Kat.Nr. 31.


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum