|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 112]
|
Werktitel:
|
2Kön 19,35: 185000 Assyrer werden in einer Nacht vom Engel des Herrn getötet. 2Kön 20,8: Hiskias Leben wird um 15 Jahre verlängert |
in der Platte: | II. Koningen XX. Vs. 8. Hiskias leven vyftien Jaaren verlengt. II. ou IV. des Rois XX. Vs. 8. La Vie d'Ezechias prolongée de quinze ans |
in der Platte: | II. Koningen XIX. Vs. 35. 185000 Assyriers in eene naght gedoodt. II. ou IV. des Rois XIX. Vs. 35. Un Ange tuë en une nuit 185000 Assyriens |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Andreas Reinhardt (um 1676 - 1742)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,4 x 23,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II. KONINGEN XIX. Vs. 35. 185000 Assyriers in eene naght gedoodt. II. ou IV. des ROIS XIX. Vs. 35. Un Ange tuë en une nuit 185000 Assyriens.; II. KONINGEN XX. Vs. 8. Hiskias leven vyftien Jaaren verlengt. II. ou IV. des ROIS XX. Vs. 8. La Vie d'Ezechias prolongée de quinze ans.; 112; O. Elliger fecit; P. Mortier edit cum Privil.; Andreas Reinhard sculp:
|
IconClass:
|
71L2438 nachts dezimiert ein Engel Gottes das assyrische Heer: 185.000 Soldaten werden getötet 41A1911 Zeltlager 31E3 der Leichnam 71L2442 als Jesaja den Palast verlassen will, fordert Gott ihn auf, zum König zurückzukehren und ihm seine Genesung anzukündigen 41A761 Bett |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches. |
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.