|<<   <<<<   12 / 18   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20341, fol. 3
 
Werktitel: Polyphem wirft einen Stein nach Acis, der mit Galateia flieht
Hist. Inhaltsverzeichnis: 3. | Polyphemus partem Montis revulsam mittit in Acim, qui saxa ob, / rutus in amnem vertitur, unde ille nomen
Beteiligte Personen:
Stecher:Giovanni Girolamo Frezza (1671 - nach 1748)
Zeichner/-in:Pietro Antonio de Pietri (1663 - 1716)
Inventor:Francesco Albani (1578 - 1660)
Maler/in:Sisto Badalocchio (1585 - ca. 1602)
Datierung:
Entstehung der Platte:1704 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 29,7 x 54,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Fran. Alb. In.; Sixtus Badalocchius Pinxit.Petrus de Petris delin.; Polyphemus partem Montis reuulsam mittit in Acim, qui saxo obrutus, in amnem uertitur, unde illi nomen; Io: Hieronymus Frezza inc. Romae cum priu. Sum. Pont. an. 1704.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Rom
IconClass: 92I22212   Acis und Galatea fliehen vor Polyphemus, der einen Felsen wirft, um Acis zu zerschmettern
25H2322   Meer
91B2   die Zyklopen
41B1   offenes Feuer (generell)
Anmerkungen:
Kommentar: Mittig ein gelblicher vertikaler Streifen vom Kleber auf der Versoseite. Rechts neben der Mittelfalte vertikale Quetschfalten. Am unteren Rand der Seite blaue und rote Spritzer vom Farbschnitt.
Montierung: Der Stich ist mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 255, Kat.Nr. 20.


Letzte Aktualisierung: 11.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum