|
Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 26,1
|
Werktitel:
|
Die Anbetung der Hirten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26. | idem. [Nativité de Jesus Chr.] T. Christe redemptor = ineffabiliter. Ded: in honorem = Doctoris / Theolog: etc: | Guil: Panneels inv. et fec. Frf. a. M. / 1630. F. V. W. exc. |
nach Hollstein: | Adoration of the shepherds |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
Dedikator: | Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
|
Widmungsempfänger: | Michael van Weerdt (tätig um 1630)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
21,1 x 16,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Christe Redemptor omnium. Ex Patre Patris unice. Solus ante principium. Natus incffabiliter. hym[...] in naliar In honorem Admodum Reuerendi. Patris In Christo Dni Michaelis de Weerdt Antwerpien SOC JESV Doctoris Theolog etc. <; Guilidmus Panneels Discip. Rubeni, inu et fec francofurti ad Moenum. M.DC.XXX; F.V.W. ex
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Deutschland, Frankfurt |
erwähnter Ort: | Belgien, Antwerpen |
IconClass:
|
73B25 die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs) 73B28 das Christuskind in der Krippe 47I17(STRAW) Erzeugnisse und Nebenprodukte des Ackerbaus: Stroh 47I2213 Hirtenstab 47I21111 Ochse 47I213 Schaf 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.