|<<   <<<<   11 / 43   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20326, fol. 130
 
Werktitel: Minerva führt die Malerei zu den Sieben Freien Künsten
Hist. Inhaltsverzeichnis: 130. | Eine allegorische Vorstellung der schönen und freyen Künste; Pallas und die Malerey in einer Weibsperson sind / die Haupt Figuren; unten 8. lat: Verse: Nobile si quid humus –– cinget opus | Jo. ab Ach pinx. G. Sadler sc.
nach Hollstein: Minerva Introducing Painting to the Liberal Arts
nach Hollstein: Minerva and Pictura with the Muses
Beteiligte Personen:
Stecher:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Inventor:Hans von Aachen (1552 - 1615)
Dedikator:Hans von Aachen (1552 - 1615)
Widmungsempfänger:Maximilian I. Kurfürst von Bayern (1573 - 1651)
Datierung:
Entstehung der Platte:1570 - 1629 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 49,3 x 38,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: S: C: M:tis pict: Johan: ab ach pinxit G. Sadler scalpsit Monachij; Nobile si quid ... laurea cinget opus.; SERENISSmo PRINCIPI AC DOMINO D MAXIMILIANO COMITI PALATINO RHENI, VTRIVSQ BAVARIAE DVCI ... Johan ab ach Coloniensis
Handschrift: in der oberen rechten Ecke mit Feder in Schwarz: 8[?]62.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: München
IconClass: 92B58(CADUCEUS)   Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
92C2   die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
49C1   die Freien Künste; artes liberales
48C510   symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura
11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 32, Kat.Nr. 114.
  • Jacoby, Joachim (u. a.): The New Hollstein German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Hans von Aachen. Rotterdam 1996, S. 134, Kat.Nr. 57 I(II).
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 1 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1997, S. 184, Kat.Nr. 7201.113 I(II).


Letzte Aktualisierung: 05.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum