|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 127,1
|
Werktitel:
|
Frankreich |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 127. | Eine sitzende Minerva bey einem Weberstuhle; bey ihr ein stehender Merkur | Raph. Sadler sc. Jo. ab Ach fig. |
nach Hollstein: | France (Francia) |
Konvolut / Serie:
|
Vier Europäische Länder / Four European Countries, 4 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.164.497-498 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.249.176-177 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.121.48-51 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Inventor: | Hans von Aachen (1552 - 1615)
|
Verleger: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Widmungsempfänger: | Abraham Ortelius (1527 - 1598)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1594 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,24 x 25,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CANTO; Raphael Sadeler scalp: et excud: Monachy. Joa ab Ach figur.; Cum privel: S. Caes: Maiestat.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | München |
IconClass:
|
45H3 Schlacht 48C85 (Sprech-)Theater, Theateraufführung 48C732 Saiteninstrumente (Zupfinstrumente) 43C415 Ballspiele, bei denen der Ball mit einem Schläger (oder der Hand) gespielt wird 44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.) 34B232 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) 47H463 Webstuhl 48C5151 Staffelei 92B58(CADUCEUS) Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs) 92C281 Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas) 44A51(...) Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (mit NAMEN) 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes) 92C2 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einriss am unteren Rand und in der unteren rechten Ecke. Ausriss rechts neben dem Schild der Minerva. Am oberen Rand wurde der Titel und am unteren Rand wurde die lateinische Inschrift abgeschnitten. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.