|<<   <<<<   8 / 43   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20326, fol. 128
 
Werktitel: Das Urteil des Paris
Hist. Inhaltsverzeichnis: 128. | Die vom Jupiter unter Anführung des Merkurs auf den Berg Ida in Phrygien gesandte 3. Göt= / tinnen Juno, Minerva und Venus, um sich dem Urtheile des Hirten Paris zu / unterwerfen; unten: Pastoris Phrygii –– digna deae | Hans v. Achen inv. Raph. / Sadeler fec. et exc. 1589.
nach Hollstein: The Judgement of Paris
Beteiligte Personen:
Stecher:Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
Inventor:Hans von Aachen (1552 - 1615)
Verleger:Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
Datierung:
Entstehung der Platte:1589 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 28,8 x 38,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Hans von Achen Inuentor Raphael Sadeler fecit et excudit 1589.; Pastoris phrygij nemorosae ... praemia digna deae.
IconClass: 92B58(CADUCEUS)   Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
92C18(PEACOCK)   Attribute der Juno (mit NAMEN)
92C281   Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
94C113   das Urteil des Paris (im Beisein Merkurs)
92D1   die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
92K15   Geschichten von anderen Flußgottheiten
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. die Zeichnung von H. von Aachen, Wien, Albertina (Inv.-Nr. 3292). Einriss am unteren Rand rechts. Vertikale Mittelfalte.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 248, Kat.Nr. 172.
  • Jacoby, Joachim (u. a.): The New Hollstein German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Hans von Aachen. Rotterdam 1996, S. 117, Kat.Nr. 45 I(II).
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 71 Part 1 (Supplement). Raphael Sadeler I. New York 2006, S. 222, Kat.Nr. 7101.154 I(III).


Letzte Aktualisierung: 05.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum