Figur: Das Gesicht
|
Inventar Nr.:
|
SM 4.1.918 |
Bezeichnung:
|
Figur: Das Gesicht |
Künstler / Hersteller:
|
Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen (*1710) Johann Joachim Kändler (1706 - 1755), Modelleur, Werkstatt Johann Friedrich Eberlein (1696 - 1749), Modelleur
|
Datierung:
|
1763-1774 |
Objektgruppe:
|
Kleinkunst u. Handwerk / Keramik |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Porzellan, Aufglasurbemalung, Goldstaffage |
Maße:
|
29,2 x 17,7 x 14 cm (Objektmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: Schwerter auf der Standfläche
|
Katalogtext:
Frauengestalt im Idealgewand aus der Serie "Die fünf Sinne", stehend auf vierfüssigem Sockel aus reichstem Muschelwerk. Kontrapostische Bewegung, welche durch die Ausübung je eines der fünf Sinne charakterisiert wird. Die Ornamentik weiss mit Golaufhöhung. Hautfarbe, vollplastisch behandeltes Pflanzenwerk und Tiere in der Farbe naturalistisch.
Das Gesicht, Blick durch das Fernrohr in der Rechten, halb links nach oben, hält in der Linken den Spiegel. Auf dem Sockel links Bub mit Laterne und Brille, rechts äugender Adler, dessen ausgebreiteter Flügel als Stütze dient. Aus dem Ornament herauswachsend optische Instrumente und das Relief eines Auges. Purpurroter Mantel mit Golddekor an blauem Bande.
Stilr.:Meissen. Älteres Modell von Eberlein Juli bis Aug. 1745 Modell Nr. 676. Nach der Umgestaltung in der Werkstatt Kändlers Mod.-Nr. 1035.
Satz von fünf Sinnen: Geruch (SM 4.1.916), Gefühl (SM 4.1.917), Gesicht (SM 4.1.918), Gehör (SM 4.1.919), Geschmack (SM 4.1.920)
Siehe auch:
- SM 4.1.916: Figur: Der Geruch
- SM 4.1.917: Figur: Das Gefühl
- SM 4.1.919: Figur: Das Gehör
- SM 4.1.920: Figur: Der Geschmack
Letzte Aktualisierung: 02.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.