|<<   <<<<   78 / 233   >>>>   >>|

Rasierbecken



Rasierbecken


Inventar Nr.: 53 N 4
Bezeichnung: Rasierbecken
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1757
Objektgruppe: N Friseur, Barbier (53 Berufsgerät und Werkstücke: Papier-, Leder-, Haar- und Strohbearbeitung)
Geogr. Bezug: Deutschland (Europa)
Material / Technik: Irdenware, Engobemalerei, glasiert
Maße: 6 cm (Höhe)
19 cm (Durchmesser)
Beschriftungen: Johannes Gottschall. Anno 1757
Der Mann ist einen Daller werdt / der sein bard selber schert


Katalogtext:
Tiefer Napf mit scharf abgesetzter Standplatte und breiter stumpfwinklig abgeknicker Lippe, die auf einer Länge von 10 cm in flachem Bogen ausgeschnitten ist, sodass sich das Becken dem Kinn anschmiegen kann. Diesem Ausschnitt diametral gegenüber sitzt oben an der Lippenunterseite eine Doppelöse zum Durchziehen der Hängeschnur.
Innen wie außen sahnegelb, innen im Boden auf der durch Ösen und Ausschnitt gegebenen Achse ein großer bunter Herzrand, grün, rot und schwarz, mit Blumen, aus der Furche aufstrebend. Im Herz schwarze Inschrift "Johannes Gottschall. Anno 1757". Um die Lippe läuft rechtläufig die schwarze Schrift in Fraktur: "Der Mann ist einen Daller werdt / der sein bard selber schert". Außen ohne Dekor.




Letzte Aktualisierung: 16.05.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum