|<<   <<<<   79 / 233   >>>>   >>|

Rasierbecken



Rasierbecken


Inventar Nr.: 53 N 5
Bezeichnung: Rasierbecken
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1763
Objektgruppe: N Friseur, Barbier (53 Berufsgerät und Werkstücke: Papier-, Leder-, Haar- und Strohbearbeitung)
Geogr. Bezug: Deutschland (Europa)
Material / Technik: Irdenware, glasiert
Maße: 5,5 cm (Höhe)
20 cm (Durchmesser)
Beschriftungen: Ich balwier mich allein das ist fein so werd ich rein 1763


Katalogtext:
Flacher Napf über Standring, mit abgeknickter breiter Schulter und von unten außen unterschnittener Lippe, auf der eine Wellenlinie läuft. Auf 6 cm Länge ist die Lippe bogig ausgeschnitten, zum Ansetzen der Schale am Kinn. Diametral gegenüber in der Schulter zwei Ösenlöcher mit Schleife. Innen wie außen dichter Dekor in Dunkel- und Rotbraun sowie grün auf sahnegelbem Grunde. Im Standring Punktkreuz; auf der Wölbung eine Kette liegender abwechselnd schwärzlicher und braunroter Tulpenblüten, auf der Schulter stehende abwechselnd grüne und braunrote Blüten. Ausfüllung der Zwickel mit Punkten, Reihen und Strichgruppen. Trennung der Zonen durch dunkle Kreislinien.
Innen im Boden drei Punkte in Doppelkreis, als Zentrum einer im Schema des Andreaskreuzes gegliederten ornamentalen Dekoration. Auf Schulter umlaufend: "Ich balwier mich allein das ist fein so werd ich rein 1763"
Tulpen gelb, Blätter grün, Horizontalflügel abwechselnd schwarz und braun.




Letzte Aktualisierung: 16.05.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum