Binokulares Fernrohr
|
Inventar Nr.:
|
APK F 559 |
Bezeichnung:
|
Binokulares Fernrohr |
Künstler / Hersteller:
|
Siméon Mesnard (vor 1667 - nach 1718) unbekannt
|
Datierung:
|
um 1700 |
Objektgruppe:
|
optisches Demonstrationsgerät |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leder (teilweise vergoldet), Holz, Papier, Glas, Metall: Messing, Eisen |
Maße:
|
Kasten mitsamt Fernrohr 11 x 19 x 145 cm (Objektmaß)
|
Beschriftungen:
|
Aufkleber: Ein Etikett mit ".50." auf dem Verschlußdeckel; vermutlich 1814er Inventar. Auch im 1816er Inventar; S.6, Nr. 45 in roter Tinte "50."). 2020 FHT
|
Katalogtext:
Ein binokulares Teleskop von Siméon Mesnard in Paris mit zwei Auszügen.. Mit diesem Gerät konnten Benutzer mit beiden Augen beobachten. In dem mit goldgeprägtem Leder beklebten Holzkasten befinden sich je zwei Okulare und Objektive. Durch sein hohes Gewicht konnte es wahrscheinlich nur mit einem Stativ verwendet werden. Die Linsen sind nicht mehr vorhanden.
(B. Schirmeier, 2019)
Der Augenabstand konnte mit einer Scherenmechanik von der Seite mit einem aufsteckbaren Schlüssel eingestellt werden. Dazu mußten am Okular sowie am Objektiv die gleichen Abstände eingestellt werden, was sehr umständlich war.
(F. Trier, 2020)
Literatur:
- Optica. Optische Instrumente am Hof der Landgrafen von Hessen-Kassel. Petersberg 2011, S. 60.
Siehe auch:
- APK F 294: Binokulares Fernrohr
Letzte Aktualisierung: 13.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.