|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.799, fol. 77
|
Werktitel:
|
Der Messerschleifer |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | Ein Scheerenschleifer, nach demʃelben [Teniers] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Heinrich d. J. Tischbein (1742 - 1808)
|
Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690), alte Zuschreibung
|
Verleger: | Johann Heinrich d. J. Tischbein (1742 - 1808)
|
Dedikator: | Johann Heinrich d. J. Tischbein (1742 - 1808)
|
Widmungsempfänger: | Johann Heinrich Merck (1741 - 1791)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1790 (Typendruck (Titelblatt)) |
Technik:
|
Radierung, Crayonmanier |
Maße:
|
26,7 x 20,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Teniers Del.; JH [ligiert] Tischbein Jun f.; Die Original Zeichnung ist in der Sammlung des Gallerie Jnspectors Tischbein zu Cassel.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Deutschland, Kassel |
IconClass:
|
47C55 schärfen, schleifen (industrielle Verfahrensweisen) 47B1 Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von David Teniers. Tischbein gibt in der Platte an, dass sich die Originalzeichnung von Teniers in der Sammlung von Johann Heinrich Tischbein d. J. befunden hat. Das Gemälde von Teniers, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 1889), erfreute sich einer großen Beliebtheit und wurde häufig kopiert. Allerdings spricht die Umsetzung der Radierung in Crayonmanier wie auch die Inschrift in der Platte eher dafür, dass es sich bei der Vorlage um eine Zeichnung handelte. Eine Vorzeichnung dafür ist in London, British Museum (Inv.-Nr. 1854,0513.14). Ob es sich um die Zeichnung aus dem Besitz Tischbeins handelt, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Im Hintergrund ist vage ein Haus mit einer Hecke davor angedeutet. Der Hintergrund bei Tischbein ist ähnlich gestaltet, wenn auch Haus und Hecke hier deutlicher zu erkennen sind. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.