|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.784, fol. 23
|
Werktitel:
|
Das Feuerwerk, das auf dem Platz des Hôtel de Ville in Paris anlässlich der Hochzeit des Dauphins mit der Prinzessin Maria Josepha von Sachsen am 13. Februar 1747 gezündet wurde |
in der Platte: | Representation du deu d'artifice qui fut tiré dans la Place de l'Hotel de Ville de Paris á l'Occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin avec la Princesse Marie Josephe de Saxe, le 13. Fevrier M.DCC.XLVII |
Konvolut / Serie:
|
Festlichkeiten in Paris anlässlich der Hochzeit des Dauphins am 13. Februar 1747 / Fête publique donnée par la ville de Paris a l’occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin le 13. Fevrier M.DCC.XLVII, (o. Lit. 025) |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jean Damun (tätig um 1747 - 1772)
|
Verleger: | Jean-François Blondel (1683 - 1756)
|
erwähnte Person: | Ludwig Dauphin von Frankreich (1729 - 1765)
|
| Maria Josepha Dauphine von Frankreich (1731 - 1767)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1751 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
49,7 x 76,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: REPRESENTATION DU FEU D'ARTIFICE qui fut tiré dans la Place de l'Hotel de Ville de Paris á l'Occasion du Mariage de MONSEIGNEUR LE DAUPHIN avec la Princesse MARIE JOSEPHE DE SAXE, le 13. Fevrier M.DCC.XLVII.; J. Daumun fecit
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Paris, Hôtel de Ville |
IconClass:
|
42DD25 Hochzeitsfeier, Hochzeitsmahl - DD - im Freien 43A4 öffentliche Festlichkeiten 43A44 Freudenfeuer, Feuerwerk 92B371 Apollo als Sonnengott, d.i. Sol (Helius), Titan 92H1211 Neptun liebt Amphitrite 31A4561 Meermann, Triton 92K1 Flußgötter |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.