|
Carlo und Ubaldo beim Zauberer von Askalon (Rinaldo-Armida Zyklus)
|
Objektansicht |
|
|
Apoll mit Merkur vor Jupiter
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Tischbein, Johann Anton (1720 - 1784), Maler/in
| Inv. Nr.: | 1875/747 |
|
Objektansicht |
|
|
Allegorie auf die Befreiung französischer und italienischer Gefangener
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Vincent, François André (1746 - 1816), Maler/in
| Inv. Nr.: | 1875/969 |
|
Objektansicht |
|
|
Phantasieprospekt mit Triumphbogen
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Venezianisch [5] (2. H. 18. Jh.), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 1047 |
|
Objektansicht |
|
|
Allegorie auf die glückliche Regierung des Landgrafen
|
Objektansicht |
|
|
Der Einzug Alexanders des Großen in Babylon
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Raufft, Franz Ludwig (1660 - 1719), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 1110 |
|
Objektansicht |
|
|
Einzug einer Fürstin in Brüssel (Gegenstück zu GK 146)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Teniers, David d. J. (1610 - 1690), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 145 |
|
Objektansicht |
|
|
Empfang einer Fürstin am Brüsseler Statthalterpalais bei Nacht (Gegenstück zu GK 145)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Teniers, David d. J. (1610 - 1690), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 146 |
|
Objektansicht |
|
|
Einzug eines Fürsten in Brüssel
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Meulen, Adam Frans van der (1632 - 1690), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 154 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Mittelbau, 2. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Die Muse Klio (Die neun Musen)
|
Objektansicht |
|
|
Die Muse Kalliope (Die neun Musen)
|
Objektansicht |
|
|
Die Muse Melpomene (Die neun Musen)
|
Objektansicht |
|
|
Hirtin und Hirte in arkadischer Landschaft (Daphnis und Chloe)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Moor, Carel de (1655/1656 - 1738), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 945 |
|
Objektansicht |
|
|
Die linke Hälfte des Triumphwagens mit Kaiser Maximilian
|
Objektansicht |
|
|
Die rechte Hälfte des Triumphwagens mit Ratio als Lenkerin
|
Objektansicht |
|
|
Gespann des Triumphwagens mit Providentia und Moderatio
|
Objektansicht |
|
|
Gespann des Triumphwagens mit Alacritas und Oportunitas
|
Objektansicht |
|
|
Gespann des Triumphwagens mit Velocitas und Firmitudo
|
Objektansicht |
|
|
Gespann des Triumphwagens mit Acrimonia und Virilitas
|
Objektansicht |
|
|
Gespann des Triumphwagens mit Audatia und Magnanimitas
|
Objektansicht |
|
|
Gespann des Triumphwagens mit Experientia und Solertia
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Dürer, Albrecht (1471 - 1528), Inventor Resch, Hieronimus (+1556), Formschneider, Mitarbeit
| Weitere Beteiligte: | König, Jakob (1536 - nach 1586), Verleger Maximilian I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1459 - 1519), erwähnte Person Pirckheimer, Willibald (1470 - 1530), Verfasser (Inschrift)
| Inv. Nr.: | GS 10650 |
|
Objektansicht |
|
|
Der Triumph des Glaubens
|
Objektansicht |
|
|
Der Triumph der Kirche durch die Eucharistie
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Bolswert, Schelte Adamsz. (1586 - 1659), Stecher Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Inventor
| Weitere Beteiligte: | Hannecart, Petrus (17. Jh.), Dedikator Lauwers, Nicolaes (um 1600 - um 1652), Verleger Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich (1614 - 1662), Widmungsempfänger Philipp IV. König von Spanien (1605 - 1665), erwähnte Person
| Inv. Nr.: | GS 11695 |
|
Objektansicht |
|
|
Die Kirche, den Heiligen Lukas und Martina gewidmet
|
Objektansicht |