Inventar Nr.: GS 20359, fol. 2
 
Werktitel: Altmarkt mit Kreuzkirche
in der Platte: Vue de la Grande Place du Vieux Marché, du coté de l'Eglise de la Ste.. croix et la Rue de la Porte neuve
nach Werkverzeichnis: Altmarkt mit Kreuzkirche
Beteiligte Personen:
Stecher:Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Inventor:Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Datierung:
Entstehung der Platte:1752 (in der Platte)
Technik: Radierung
Maße: 58,3 x 86,2 cm (Blattmaß)
54,2 x 84 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Vue de la Grande Place du Vieux Marché, du coté de l'Eglise de la Ste.. croix et la Rue de la Porte neuve; Peint dessinné et gravé par Ber: Belloto dit Canaletto Peintre du Roy: 1752:
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Dresden
IconClass: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
44A1   Wappen (als Staatssymbol etc.)
25I144   Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc.
46B111   Marktstand, Marktbude
41A311   Fassade der Vorderseite eines Gebäudes
11Q7121(CAMPANILE)   Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Glockenturm
41A3911   Brunnen
46C1442   vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
46C1444   vierrädriger, von mehr als drei Tieren gezogener Wagen
Anmerkungen:
Kommentar: Stich nach dem Gemälde von Bernardo Bellotto, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Inv.-Nr. Gal.-Nr. 614) oder Moskau, Staatliches Museum der Bildenden Künste A. S. Puschkin (Inv.-Nr. 2685). Im Vergleich zu dem Gemälde in Dresden sind kleine Veränderungen auszumachen.
Nach Fritzsche 1936 handelt es sich bei dem Wappen um das königlich polnisch-kursächsische aus der Zeit vor dem Siebenjährigen Krieg.
Bräunliche Flecken an den Rändern des Stiches.


Literatur:
  • De Vesme, Alexandre: Le peintre-graveur italien. Ouvrage faisant suite au peintre-graveur de Bartsch. Mailand 1906, S. 498, Kat.Nr. 17 II(III).
  • Fritzsche, Hellmuth Allwill: Bernardo Belotto genannt Canaletto. Burg bei Magdeburg 1936, S. 58-60, 111, 137, 140, 145, Kat.Nr. VR 17.
  • Kozakiewicz, Stefan: Bernardo Bellotto genannt Canaletto. Recklinghausen 1972, S. 136 (Bd. 2), Kat.Nr. 175 II(II).


Letzte Aktualisierung: 09.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum