|<<   <<<<   0 / 46   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20397, [fol. 52]
 
Werktitel: Das letzte Abendmahl
nach Literatur: Das letzte Abendmahl
nach Werkverzeichnis: Jésus-Christ célébrant la Pâque avec ses apôtres
Konvolut / Serie: Raffael-Bibel / Sacrae Historiae Acta a Raphael Urbin in Vaticanis xystis ad picturae miraculum expressa, 54 Bll., Nr. 51, Robert-Dumesnil 1835-1871 VI.215.1-54
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolas Chaperon (1612 - um 1652/1653)
Inventor:Raffael (1483 - 1520)
Verleger:Louis-Charles Desnos (1725 - 1805)
Datierung:
Entstehung der Platte:1649 (in der Platte (Dedikation))
Publikation:1768 (in der Platte (Dedikation))
Technik: Radierung
Maße: 21,7 x 38,2 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: R.V.I.; Discumbentibus et edentibus ... me proditurus est.; Marc.C.XIIII.; N.C.F.; 52
Geogr. Bezüge:
Rom
IconClass: 73C121   die Taufe Christi im Jordan: Johannes der Täufer gießt Wasser auf das Haupt Christi; der Heilige Geist senkt sich herab
41D9   sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
31A2311   Kontrapost; Standbein und Spielbein
31A233   kniende Figur
25H213   Fluß
11G192   Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Fresko von Raffael, Rom, Vatikanpalast, Loggien. Es handelt sich um eine Neuauflage, die von Louis-Charles Desnos herausgegeben wurde.


Literatur:
  • Robert-Dumesnil, A.-P.-F.: Le peintre-graveur français, ou catalogue raisonné des estampes gravées par les peintres et les dessinateurs de l'école française. Paris 1842, S. 230, Kat.Nr. 54.
  • Höper, Corinna; Brückle, Wolfgang; Felbinger, Udo: Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit. Ausstellungskatalog. Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung. Ostfildern-Ruit 2001, S. 453, Kat.Nr. 16A.54.

Siehe auch:


  1. GS 20312, [fol. 76]: Das Abendmahl


Letzte Aktualisierung: 22.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum