|<<   <<<<   15 / 158   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20355, fol. 2
 
Werktitel: Zug des Königs und seiner Garde über den Pont Neuf zum Palast
in der Platte: Iter regis ad palatium proficiscentis et pontem novum cum comitatu transeuntis
in der Platte: Marche du Roy accompagné de ses gardes passant sur le pont neuf et allant au Palais
Hist. Inhaltsverzeichnis: 2. | Marche du Roi, accompagné de ses Gardes, passant sur le Pont neuf, et allant au Palais | A. F. v. der Meulen | J. V. Huchtenburgh.
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan van Huchtenburgh (1647 - 1733)
Inventor:Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Dargestellte: Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
Datierung:
Entstehung der Platte:1670 (nach Richefort 1998)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 52 x 96,8 cm (Darstellungsmaß)
64,7 x 32,1 cm linkes Blatt (Blattmaß)
64,7 x 44 cm mittleres Blatt (Blattmaß)
64,7 x 33,5 cm rechtes Blatt (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Marche du Roy accompagné de ses gardes passant sur le pont neuf et allant au Palais. ... AF Vander Meulen, inuenit, et pinxit pro rege Christianissimo.; ...; I. V. Huchtenburgh, sculp.
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 2
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Frankreich, Paris, Pont Neuf
IconClass: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
25I1451   Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt)
44B113   König
46C144   vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche
44B152   königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge
46A7   Menge, Mob
46C1313   Reiterstandbild
Anmerkungen:
Kommentar: Gedruckt von drei Platten, zusammengesetzt aus drei Bogen. Unten links der Mitte blaue Farbspuren. Nach dem Gemälde von A. F. van der Meulen, Grenoble, Musée de Grenoble (Inv.-Nr. MG 89). Die Platten wurden 1670 fertiggestellt. Vgl. Richefort, Isabelle: L'oeuvre gravé de Van der Meulen, in: A la gloire du Roi. Van der Meulen, peintre des conquêtes de Louis XIV, Paris 1998, S. 322.
Montierung: Der Stich ist dreimal vertikal gefaltet und mittig auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1805, S. 429, Kat.Nr. 48.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 9: Heer - Kuyl. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 154, Kat.Nr. 48.


Letzte Aktualisierung: 14.02.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum