|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 184
|
Werktitel:
|
Der Sündenfall |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 184. | Un Adam et Eve | Paris Bordon | _"_ [P. Lisebetius.] |
nach Werkverzeichnis: | Adam et Eve |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
|
Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Inventor: | Paris Bordone (1500 - 1571)
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
23 x 17,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Paris Bordon p.; 6 Alta. 4 Lata.; P. Lisebetius s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71A421 Eva nimmt in Gegenwart Adams die Frucht von der Schlange entgegen oder pflückt sie vom Baum (manchmal versucht Adam, sie daran zu hindern) Sekundäre Ikonographie: 71A4221 Eva bietet Adam eine Frucht an und nimmt gleichzeitig noch einige von der Schlange (oder vom Baum) Primäre Ikonographie: 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen Sekundäre Ikonographie: 71A321 Garten Eden, Paradies Sekundäre Ikonographie: 71A32122 der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem bisher nicht identifizierten Gemälde von Paris Bordone. |