|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 209
|
Werktitel:
|
Dame mit Kind |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 209. | Portrait d’un femme inconnue avec un enfant | _"_ [P. Vecchio] | _"_ [L. Vorstermann jun.] |
nach Werkverzeichnis: | Young Lady Holding a Boy |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. J. Vorsterman (1624 - 1666)
|
Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Inventor: | Paris Bordone (1500 - 1571)
|
| Pietro della Vecchia (1602/03 - 1678), alte Zuschreibung
|
Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
23,2 x 17,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. Vecchio p.; 6 Alta. 5 Lata.; L. Vorsterman iun. s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Niederlande, Amsterdam |
IconClass:
|
61BB112 Darstellung einer anonymen historischen Person in einem Doppelporträt - BB - Frau 31D11221 Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) 31A2545 jemanden an der Schulter packen 41D26611 Perle; Perlenhalskette |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Paris Bordone (gegenseitig) in St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-70). |
Literatur:
- Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 473, Kat.Nr. 224.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 42: Alexander Voet I to Anthonie de Vos. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 188, Kat.Nr. 210.
Letzte Aktualisierung: 13.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.