|<<   <<<<   7 / 11   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20360, fol. 25
 
Werktitel: Die mystische Vermählung der hl. Katharina mit Christus
in der Platte: Catharinam virginem sibi desponsat Christus
in der Platte: Jesus Christ espouse S.te Catherine
Beteiligte Personen:
Stecher:Etienne Picart (1632 - 1721)
Inventor:Antonio Allegri da Correggio (1489 - 1534)
Datierung:
Entstehung der Platte:1676 - 1682 (nach Bähr 2009)
Technik: Kupferstich
Maße: 44 x 40,8 cm (Plattenmaß)
53,5 x 66 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Picart Rom.us F; Jesus Christ espouse S.te Catherine. d'apres le tableau du Correge hault et large de 3. pieds 8. poulces qui est dans le Cabinet du Roy.; Catharinam virginem sibi desponsat Christus. Ad tabulam Ant. Corregij, pedes 3. pol. 8. alta et lata, asservatum in Pinacotheca Regia.
IconClass: 11H(SEBASTIAN)   der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
11D25   das Christuskind mit anderen Figuren zusammen dargestellt
11HH(CATHERINE)   Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
11HH(CATHERINE)34   die mystische Vermählung der hl. Katharina von Alexandrien mit Christus: das Christuskind steckt ihr einen Ring an den Finger
73   Neues Testament
11F42   Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Antonio Allegri da Correggio, Paris Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 41). Das Blatt weist eine vertikal geglättete Mittelfalte auf.


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 476, Kat.Nr. 28.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 196, Kat.Nr. 21 II(II).


Letzte Aktualisierung: 19.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum