|
Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 18]
|
Werktitel:
|
Die Agonie Christi |
Titel der Vorlage: | The Agony in the Garden |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Volpato (1733 - 1803)
|
Inventor: | Antonio Allegri da Correggio (1489 - 1534)
|
Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1773 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,3 x 37,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 18; Ant. Allegri da Coreggio pinxit; Joh. Volpato sculpsit Romae 1773.; Cum pervenisset Jesus ad montem Olivarum, positis genibus orabat. Luc. Cap. XXII. V. 40; Ex tabula Madriti in Pinacotheca Regis
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
erwähnter Ort: | Madrid |
IconClass:
|
73D312 das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane 73D31211 die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen 11G Engel 31A233 kniende Figur 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) 25G3 Bäume |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Correggio in London, Apsley House. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 152, Kat.Nr. 75.
Letzte Aktualisierung: 30.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.