|<<   <<<<   23 / 71   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20343, [fol. 59]
 
Werktitel: Antiochus und die Priesterin der Diana
Konvolut / Serie: Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Abrahamsz Bloemaert (1603 - 1692)
Inventor:Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Verleger:Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
Dargestellte: Antiochos III König des Seleukidenreiches (242 BC - 187 BC)
Datierung:
Entstehung der Platte:1660 - 1691 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1641 - 1642
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 21,6 x 31,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Antiochus irato mari Se committere, quam, Blandienti amori uela Pandere tutius existimauit.; Eques Petrus Berettin.9 Corton. pinx. floren. in Aedib.9 Seren. mag. Ducis Hetrur. in camera Veneris; Io. Iacob. de Rubeis formis Romae ad Temp. pacis cu Priu. S. Pont.; Cornel. Bloemart sculp.
Handschrift: oben rechts auf der Buchseite mit Graphit: 12
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Vorlage: Palazzo Pitti (Florenz)
Verlagsort: Rom
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 98B(ANTIOCHUS III)21   Antiochus der Große verliebt sich auf den ersten Blick in die Priesterin der Diana von Ephesus; als sie ihn aber zurückweist, verläßt er sofort die Stadt
Sekundäre Ikonographie: 44B113   König
Sekundäre Ikonographie: 12FF51   die Priesterin in der römischen Religion
Primäre Ikonographie: 31AA233   kniende Figur - AA - weibliche Figur
Primäre Ikonographie: 41D2211   Schleier
Sekundäre Ikonographie: 12F62   der Altar in der römischen Religion
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal der Venus.
Im linken Bereich des Stiches zwei schwarze Flecken. Im rechten Bereich stellenweise Abrieb. Grauschwarze Farbspuren auf der Buchseite.


Literatur:
  • Meyer, Julius; Lücke, Hermann; Tschudi, Hugo von: Allgemeines Künstler-Lexikon. Leipzig 1885, S. 691, Kat.Nr. 245.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 2: Berckheyde - Bodding. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 82, Kat.Nr. 321.

Siehe auch:


  1. GS 20391, fol. 23: Antiochus und die Priesterin der Diana


Letzte Aktualisierung: 07.02.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum