|<<   <<<<   125 / 137   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20343, [fol. 35]
 
Werktitel: Teil der Galerieseite der Galleria Farnese mit Statuen von Merkur und Bacchus
Konvolut / Serie: Die Bilder der Galleria Farnese / Galeriae Farnesianae Icones, 25 Bll., Le Blanc I.53.32-52 / Borea 1986.169.1-25
Beteiligte Personen:
Stecher:Pietro Aquila (um 1640 - 1692)
Inventor:Annibale Carracci (1560 - 1609)
Verleger:Domenico de' Rossi (1647/1659 - 1729/1730)
Datierung:
Entstehung der Platte:1670 - 1680 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1597 - 1604
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 63,1 x 40,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: TABVLA. IIII. sequitur Farnesiana Porticus; 19; Annibal Carraccius pinx. in Aedibus Farnesianis; Io. Iacobus de Rubeis formis Romae ad Templ. S. Mariae de Pace cu Priu. S. Pont.; Petrus Aquila delin. et sculp.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Vorlage: Palazzo Farnese (Rom)
erwähnter Ort: Santa Maria della Pace (Rom)
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A41   Wandverkleidungen
Primäre Ikonographie: 48C1624   Konche (Architektur)
Primäre Ikonographie: 48C2   Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Sekundäre Ikonographie: 97CC2   Juno verwandelt Callisto, die sich um den jungen Arcas (ihren Sohn von Jupiter) kümmert, in einen Bären
Sekundäre Ikonographie: 92B58(CADUCEUS)   Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
Sekundäre Ikonographie: 92L18(VINE)   Attribute des Bacchus: Weinrebe
Primäre Ikonographie: 48A9853   Ornamente in Form von Muscheln
Anmerkungen:
Kommentar: Stichserie von P. Aquila mit den Fresken der Brüder Annibale und Agostino Carracci in der Galleria im Palazzo Farnese.
Montierung: Die Radierung ist mittig horizontal gefaltet, gedreht und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 53, Kat.Nr. 32-52.
  • Borea, Evelina: Annibale Carracci e i suoi incisori. Rom 1986, S. 181, Kat.Nr. 23.


Letzte Aktualisierung: 10.02.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum