Carracci, Annibale
1560 - 1609
Name:
|
Carracci, Annibale |
Nationalität:
|
I |
Lebensdaten:
|
1560 - 1609 |
Geburtsort:
|
Bologna, Italien |
Todesort:
|
Rom, Italien, 15.7.1609 |
Beruf:
|
Maler, Zeichner, Kupferstecher |
Annibale Carracci, jüngstes und bedeutendstes Mitglied der Bologneser Künstlerfamilie, erhielt seinen ersten Unterricht bei seinem älteren Vetter Ludovico (1555–1619), in dessen Werkstatt er gemeinsam mit seinem Bruder Agostino (1557–1602) tätig war. 1580 reisten die Brüder gemeinsam nach Venedig und Parma. Die Werke Baroccis, Correggios sowie die venezianische Malerei Tizians und Veroneses übten nachhaltigen Einfluss auf sie aus. 1583/84 schufen die Carracci Fresken für den Palazzo Fava in Bologna, 1589/90 für den Palazzo Magnani. Mit dem Ziel einer grundlegenden Reform der zeitgenössischen, durch den Manierismus geprägten Malerei gründeten sie 1585/86 die Accademia degli Incamminati, die sich an Vorbildern der Hochrenaissance orientierte und ein genaues Modellstudium in den Vordergrund stellte. 1595 erhielt Annibale seinen prestigeträchtigsten Auftrag: Für Kardinal Odoardo Farnese freskierte er in Rom die Prunkräume des Palazzo Farnese und vollendete 1604 sein Hauptwerk, das berühmte Deckenfresko der Galleria Farnese.
Sein Werk ist thematisch breit gefächert und reicht von Historienbildern, Portraits, Genre- und Landschaftsdarstellungen bis zur Karikatur. Annibale war ein produktiver Zeichner. Die Zusammenstellung seines zeichnerischen Werkes ist aufgrund seiner umfangreichen Nachfolge problematisch
Letzte Aktualisierung: 08.05.2018
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.