|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 44,1
|
Werktitel:
|
Stehender Mann, den linken Arm auf einen Sockel gestützt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 42. jusqu’à 44. | Figures françaises et Comiques, nouvellement / inventées, 12. Pieces. [nachträglicher Zusatz mit Bleistift von anderer Hand: Auf 42:4 Hequet / Cochin / Déplace / Thomassin / 43:4 / 44:4] |
nach Werkverzeichnis: | Homme debout, le bras g. accoudé à un socle |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.25.41-52 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Stecher: | Simon Henri Thomassin (1687 - 1741)
|
Verleger: | Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
| Edme Jeaurat (1688 - 1738)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1715 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
12 x 7,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Vateau inv. et fecit
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques |
IconClass:
|
31D14 erwachsener Mann 31A25193 Hand auf der Brust (oder auf dem Bauch); in das geöffnete Kleidungsstück gesteckt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Dasselbe Motiv wurde gegenseitig von Jean Audran für die "Figures de différents caractères" radiert (Nr. 320; vgl. Inv.-Nr. GS 20320, [fol. 106,2]).
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.