|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 140]
|
Werktitel:
|
2Makk 7,1: Das Martyrium der sieben Brüder und die Unerschütterlichkeit ihrer Mutter. 1Makk 2,23: Die Edelmütigkeit von Mattatias |
in der Platte: | I Machabees II. Vs. 23. De Edelmoedigheyd van Mathathias. I Machabées II. Vs. 23. Générosité de Matathias |
in der Platte: | II Machabees VII. Vs. 1. De Marteldood der zeven Broederen, en de verwonderlyke standvastigheyd van hunne Moeder. II Machabées VII. Vs. 1. Martire de sept Maccabées, constance admirable de leur Mere |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Matthys Pool (1670 - um 1732)
|
Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 23,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II MACHABEES VII. Vs. 1. De Marteldood der zeven Broederen, en de verwonderlyke standvastigheyd van hunne Moeder. II MACHABÉES VII. Vs. 1. Martire de sept Maccabées, constance admirable de leur Mere.; B. Picart; I MACHABEES II. Vs. 23. De Edelmoedigheyd van Mathathias. I MACHABÉES II. Vs. 23. Générosité de Matathias.; 140; B. Picart. In.; M. Pool Sc.; P. Mortier edit cum Privil.
|
IconClass:
|
71Z36 das Martyrium der sieben Makkbäischen Brüder und ihrer Mutter unter König Antiochus IV. Epiphanes 44G321 Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge 44B1212 Thron 71Z12 Mattatias tötet einen Juden, der heidnischen Göttern ein Opfer darbringen will, und reißt den Altar in Modin nieder (1 Makkkabäer 2:23-26) 45C11(SPEAR) Wurfwaffen: Speer |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen am unteren Rand und in den oberen Ecken des Stiches. Faserreste von Papier (?) in der oberen linken Ecke des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.