|<<   <<<<   6 / 127   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 121]
 
Werktitel: Ez 37: Hesekiel prophezeit, dass die Gebeine wieder lebendig werden. Ez 40: Hesekiel wird die Form des neuen Tempels gezeigt
in der Platte: Ezechiel XL. Ezechiel ziet de gedaante vanden nieuwen Tempel. Ezéchiel XL. Ezéchiel voit la forme d'un nouveau Temple
in der Platte: Ezechiel XXXVII. Ezechiel profeteert over de dorre beenderen, de welke verryzen. Ezéchiel XXXVII. Ezéchiel prophetise sur des os secs, qui ressuscitent
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Bernard Picart (1673 - 1733)
Stecher:Jacob Baptist (tätig um 1694 - 1704)
Pieter Sluiter (1675 - nach 1713)
Inventor:Jan Goeree (1670 - 1731)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,2 x 23,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: EZECHIEL XXXVII. Ezechiel profeteert over de dorre beenderen, de welke verryzen. EZÉCHIEL XXXVII. Ezéchiel prophetise sur des os secs, qui ressuscitent.; B. Picart jn[...]; B. Picart inv. et fec.; EZECHIEL XL. Ezechiel ziet de gedaante vanden nieuwen Tempel. EZÉCHIEL XL. Ezéchiel voit la forme d'un nouveau Temple.; 121; Goeree inv.; P. Mortier edit. cum Privilegie; Baptist et Sluyter fecit.
IconClass: 71O933   Ezechiels Vision vom Tal der dürren Gebeine (Ezechiel 37:1-10)
71O9331   die dürren Gebeine werden zu Körpern
31A21   (menschliches) Skelett
71O934   Ezechiels Vision vom neuen Tempel (Ezechiel 40 - 47:12)
71O9341   Ezechiel und der Engel mit einer Maßrute im Tempel
Anmerkungen:
Kommentar: Faserreste vn Papier (?) am rechten Rand des Stiches.



Letzte Aktualisierung: 29.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum