|<<   <<<<   19 / 217   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 115]
 
Werktitel: Esra 3: Der beginn des Tempelbaus. Esra 4,12: Die Juden bauen Jerusalem wieder auf
in der Platte: Ezra. IV. V. 12. Herbouwing van Jerusalem door de Iooden. Esdras. IV. V. 12. Jerusalem rebâtie par les Juifs
in der Platte: Ezra. III. Herbouwing van den Tempel te Jerusalem. Esdras. III. Le Temple de Jerusalem rebâti
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan van Vianen (um 1660 - um 1726)
Inventor:Pieter Bodart (1676/1677 - nach 1712)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 35,7 x 23,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: EZRA. III. Herbouwing van den Tempel te Jerusalem. ESDRAS. III. Le Temple de Jerusalem rebâti.; EZRA. IV. V. 12. Herbouwing van Jerusalem door de Iooden. ESDRAS. IV. V. 12. Jerusalem rebâtie par les Juifs.; 115; Botart Inv.; P. Mortier edit cum Privil.; Vianne fecit
IconClass: 71R12   der Wiederaufbau des Tempels (Esra 3)
48C1423   Entwurf, Plan eines Gebäudes
47G   Bautätigkeiten
25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
Anmerkungen:
Kommentar: Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 36: Claudius Vermeulen to Paulus Willemsz van Vianen. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 232, Kat.Nr. 186.


Letzte Aktualisierung: 29.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum