|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 116]
|
Werktitel:
|
Neh 8,1: Esra verliest die Tora. Est 5,1: Ester kniet vor dem König Ahasveros |
in der Platte: | Esther V. Vs. 1. Esther vertoont zich voor den Koning Ahasueros. Ester V. Vs. 1. Ester se présente devant le Roi Assuerus |
in der Platte: | Nehemia VIII. Vs. 1. Esdras doet de Wet voor al 't volk leezen. Nehemie VIII. Vs. 1. Esdras fait la lecture de la Loi devant tout le peuple |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Luyken (1649 - 1712)
|
| Cornelis Huyberts (um 1669 - um 1712)
|
Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,2 x 24 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: NEHEMIA VIII. Vs. 1. Esdras doet de Wet voor al 't volk leezen. NEHEMIE VIII. Vs. 1. Esdras fait la lecture de la Loi devant tout le peuple.; I. Luyken fecit; ESTHER V. Vs. 1. Esther vertoont zich voor den Koning Ahasueros. ESTER V. Vs. 1. Ester se présente devant le Roi Assuerus.; 116; Picard Inv.; P. Mortier edit cum Privil.; C. Huyberts fecit
|
IconClass:
|
71R229 Esra verliest dem Volk das Gesetz (Nehemia 8:1-8; 1 Esdras 9:38-49) 71Q232 Esther geht zu König Ahasver 71Q233 Esther wird König Ahasver vorgestellt 44B1212 Thron 25F35(PEACOCK) Ziervögel: Pfau 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |
Literatur:
- Eeghen, Pieter van: Het Werk van Jan en Casper Luyken. Bd. 2. Amsterdam 1905, S. 493, Kat.Nr. 2638.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 11: Leyster - Matteus. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 136, Kat.Nr. 351.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.