|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 105]
|
Werktitel:
|
2Kön 1,9: Der Hauptmann und seine 50 Mann werden vom himmlischen Feuer vernichtet. 2Kön 2,9: Elias wird entrückt |
in der Platte: | II. Koningen II. Vs. 9. De vierige wagen tot de wechvoering van Elias. II. ou IV. des Rois II. Vs. 9. Le Chariot de feu pour l'enlévement d'Elie |
in der Platte: | II. Koningen I. Vs. 9. De Hoofdman met zyn vystigen door 't vuur van den Hemel verteert. II. ou IV. des Rois I. Vs. 9. Un Capitaine avec ses cinquante hommes consumé par le feu du Ciel |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Andreas Reinhardt (um 1676 - 1742)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,8 x 23,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II. KONINGEN I. Vs. 9. De Hoofdman met zyn vystigen door 't vuur van den Hemel verteert. II. ou IV. des ROIS I. Vs. 9. Un Capitaine avec ses cinquante hommes consumé par le feu du Ciel.; II. KONINGEN II. Vs. 9. De vierige wagen tot de wechvoering van Elias. II. ou IV. des ROIS II. Vs. 9. Le Chariot de feu pour l'enlévement d'Elie.; 105; O. Elliger Inv.; P. Mortier edit. cum Privil.; A. Reinhard fecit.
|
IconClass:
|
71M73 nachdem die Boten Ahasja Bericht erstattet haben, entsendet der König einen Offizier mit fünfzig Männern, um Elias gefangenzunehmen 71M74 als sie zu Elias kommen, werden der Offizier und seine Soldaten von herabstürzendem Feuer getötet; ihren Nachfolgern ergeht es ebenso 25H112 Felsen 71M8 die Himmelfahrt des Elias (2 Könige 2:1-18) 71M84 in einem feurigen Wagen, der von Pferden gezogen wird und inmitten eines Wirbelsturms erscheint, wird Elias gen Himmel entrückt; sein Mantel fällt dabei herunter oder wird von ihm an Elischa übergeben |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbung in den oberen Ecken des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.