|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 117,2
|
Werktitel:
|
Ansicht von La Rochelle und dem Deich |
in der Platte: | Profil de la Rochelle et de la Digue |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 110 - 119 | Siége de l’Isle de Ré. [nachträglicher Zusatz von anderer Hand: 15. pieces.; daneben mit Bleistift von anderer Hand: 117 = 775] |
nach Werkverzeichnis: | 3e bordure du bas à droite. Profil de la digue |
Konvolut / Serie:
|
Belagerung von La Rochelle / Siège de La Rochelle, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.13.655, 660-661 / Meaume 1924 I.239.511-521 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Abraham Bosse (1604 - 1676)
|
| Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Inventor: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
erwähnte Person: | Armand Jean du Plessis de Richelieu (1585 - 1642)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1629 - 1631 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
17,1 x 59,8 cm (Blattmaß) 16,3 x 59 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Profil de la Rochelle et de la Digue; Machine de duplessis et Vassal; B
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Frankreich, La Rochelle |
IconClass:
|
45K21 Belagerung 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) 46C24 Segelschiff, Segelboot 48A9876 Kartusche (Ornament) 45C1 Waffen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Dritte untere Platte (rechts) der Bordüre der "Belagerung von La Rochelle" von Jacques Callot, gestochen von Abraham Bosse oder Israël Henriet nach einer Zeichnung von J. Callot.
Die Radierung war ehemals links gefaltet mittig auf fol. 117 geklebt und wurde 2008 aus konservatorischen Gründen herausgelöst. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.