|<<   <<<<   4 / 10   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 54]
 
Werktitel: Num 1: Die Israeliten, die mit dem Heer hinausziehen können, zählen 603550 Mann. Num 2: Die Israeliten sammeln sich nach ihren Stämme
in der Platte: Nomb. II. Leger-Tocht der 12 Stammen Israëls. Ordre dela Marche des douze Tribus d'Israël
in der Platte: Nomb. I. De Israeliten bequaem ten stryden waeren 603550 Mannen. Israelites capables de porter les armes montent à 603550 Hommes
Beteiligte Personen:
Stecher:Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
Inventor:Philipp Tidemann (1657 - 1705)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1680 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 35,1 x 23,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: NOMB. I. De Israeliten bequaem ten stryden waeren 603550 Mannen. Israelites capables de porter les armes montent à 603550 Hommes.; NOMB. II. Leger-Tocht der 12 Stammen Israëls. Ordre dela Marche des douze Tribus d'Israël.; 54; Tideman Inv.; P. Mortier edit: cum Privil.; I Mulder fec.
IconClass: 71E3111   die erste Volkszählung (Buch Numeri)
45B   der Soldat; Soldatenleben
45B32   die Kompanie, die Einheit, die Truppe (Militärdienst)
71E31113   die Stämme werden in ihrer vorgegebenen Ordnung aufgestellt (Numeri)


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 14: Meer - Ossenbeeck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 99, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 29.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum