|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 27]
|
Werktitel:
|
Gen 44: Josephs Brüder werden des Diebstahls beschuldigt. Gen 45: Joseph gibt sich seinen Brüdern zu erkennen |
in der Platte: | Gen. XLV. Joseph geeft sich synen Broederen te kennen. Joseph se fait connoitre à ses Frères |
in der Platte: | Gen. XLIIII. Josephs Broeders van Diefstal beschuldight. Les Frères de Joseph accusez d'avoir Volé sa Coupe |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
|
Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,4 x 23 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GEN. XLIIII. Josephs Broeders van Diefstal beschuldight. Les Fréres de Joseph accusez d'avoir Volé sa Coupe.; GEN. XLV. Joseph geeft sich synen Broederen te kennen. Joseph se fait connoitre à ses Fréres.; 27; P Mortier edit Avec Privilege
|
IconClass:
|
71D1922 der Becher wird in Benjamins Sack gefunden 44G312 Gefangener, Häftling; in Fesseln 71D1931 Joseph gibt sich zu erkennen und vergibt weinend seinen Brüdern ihre vergangenen Verbrechen 41AA11 Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Künstlersignaturen fehlen in diesem Plattenzustand, während sie sich in der Ausgabe der Pariser Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. FOL-T-523 (1)) am unteren Rand des Stiches befinden. |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 14: Meer - Ossenbeeck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 99, Kat.Nr. 5.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.