|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 100]
|
Werktitel:
|
1Kön 13,1-6: Die Prophezeiung gegen den Altar von Bet-El. 1Kön 13,11-25: Der Prophet aus Juda wird von einem Löwen getötet |
in der Platte: | I. Koningen XIII. Vs. 12 .... 25. D' Oude Profeet door een Leeuw gedoodt. I. ou III. des Rois XIII. Vs. 12 ... 25. Un Prophéte tué par un Lion |
in der Platte: | I. Koningen XIII. Vs. 1 .... 6. Prophetie teegens den Altaer te Bethel. I. ou III. des Rois XIII. Vs. 1 .... 6. Prophetie contre l'Autel de Bethel |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1680 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,1 x 23,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I. KONINGEN XIII. Vs. 1 .... 6. Prophetie teegens den Altaer te Bethel. I. ou III. des Rois XIII. Vs. 1 .... 6. Prophetie contre l'Autel de Bethel.; I. KONINGEN XIII. Vs. 12 .... 25. D' Oude Profeet door een Leeuw gedoodt. I. ou III. des ROIS XIII. Vs. 12 .... 25. Un Prophéte tué par un Lion.; 100; O. Elliger Inv.; P. Mortier edit cum Privil.; Mulder fecit Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 100
|
IconClass:
|
71K21231 ein Mann Gottes kommt aus Juda nach Bethel und prophezeit Jerobeam die Zerstörung des Altars 71K21232 als König Jerobeam auf den Propheten zeigt und seine Ergreifung anordnet, verdorrt seine Hand und der Altar stürzt zusammen 71K21341 der Leichnam des alten Propheten liegt unversehrt auf der Straße; der Esel und der Löwe stehen daneben |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 14: Meer - Ossenbeeck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 99, Kat.Nr. 5.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.