|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.739, fol. 14,1
|
Werktitel:
|
Karte von Paris mit der geplanten Kirche Ste. Genevieve |
in der Platte: | Plan general de l'Eglise de Sainte Genevieve |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 14. | 2. Plans de l’Eglise de Ste Genevieve | 1757 | J. G. Souflot | J. C. Bellicard. |
Konvolut / Serie:
|
Karten, Grund- und Aufrisse der Kirche Sainte Geneviève / Plans, élévations et coupes de l'église Sainte-Geneviève, 6 Bll., Nr. 1, IFF 18e siècle II.297.7 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jerome Charles Bellicard (1726 - 1786)
|
Inventor: | Jacques Germain Soufflot (1713 - 1780)
|
Verleger: | Jerome Charles Bellicard (1726 - 1786)
|
Widmungsempfänger: | Ludwig XV. König von Frankreich (1710 - 1774)
|
Dedikator: | Abel François Poisson de Marigny (1727 - 1781/1784)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1757 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
17,2 x 58,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Graphit: 11 in der Platte: Pl. 1; Terrasse ... Rüe de Tournon; PLAN GENERAL De l'Eglise de Sainte Genevieve de la Place & de la rüe au devant suivant le dernier Projet PRESENTÈ AU ROY. PAR M.r le Marquis de MARIGNY Approuvé par sa MAJESTÉ Le 2 Mars 1757. Inventé et dessiné par J. G. Souflot; a Paris chez J. C. Bellicard Inspecteur des Batimens du Roy, au Palais du Luxembourg; Bellicard Sculp
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Frankreich, Paris, Pantheon |
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
25A4 Stadtpläne 25A Landkarten, Atlanten 47G1 Baugelände, Baugrundstück 11Q711 Kirchenbau 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Den Entwurf für die Kirche, die heute als Pantheon bekannt ist, stammt von dem Architekten Jacques Germain Soufflot. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.