|
Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 87,1
|
Werktitel:
|
Hotel de Venus |
in der Platte: | Hotel de Venus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 87. | Hotel de Venus | W. Chodowiecki | C. C. Glassbach. |
Konvolut / Serie:
|
Satirische Darstellungen des Berliner Lebens, 12 Bll., Huber 1801-1810 I-2.935.9 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Carl Christian Glassbach (1751 - tätig um 1793)
|
Inventor: | Wilhelm Chodowiecki (1765 - 1805)
|
Verleger: | Johann Gottlieb Morino (um 1758 - nach 1806)
|
erwähnte Person: | William Shakespeare (1564 - 1616)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1787 (nach Hirsch 1906) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
17,5 x 22,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 10.; W. Chodowiecki del:; C. C. Glassbach sen: sculps:; Hotel de Venus. Wo man Kranckheiten theurer als Arzneyen verkauft. Shekespear; im Verlag von J. Morino & Comp: Königl: Acad: Kunsthändler in Berlin. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 101 Stempel: unterhalb der Inschrift mittig: JMC
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Deutschland, Berlin |
IconClass:
|
33C51 Bordell 33C5 Prostitution 31D14 erwachsener Mann 31D15 erwachsene Frau 41B311 Kerzenhalter, Kandelaber |
Literatur:
- Huber, Michael: Catalogue raisonné du Cabinet d'estampes de feu Monsieur Winckler ... Bd. 1: L'Ecole allemande. Partie seconde contenant les lettres M-Z. Leipzig 1801, S. 935, Kat.Nr. 9.9.
- Hirsch, Robert: Nachträge und Berichtigungen zu Daniel Chodowieckis sämtl. Kupferstiche beschrieben v. Wilhelm Engelmann. Verzeichnis der nach Chodowiecki's Zeichnungen ... angefertigten Kupferstiche u. Verzeichnis der Kupferstiche Gottfried u. Wilhelm Chodowieckis. Leipzig 1906, S. 129, Kat.Nr. 5.
- Lammel, Gisold: Karikatur der Goethezeit. Berlin 1992, S. 324, Kat.Nr. 284.
Siehe auch:
- GS 20322, fol. 87: 87. | Hotel de Venus / Die Hoecker-Conferenz | W. Chodowiecki / T. A. E. Niegelssohn | C. C. Glassbach. / B. Glassbach.
Letzte Aktualisierung: 09.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.