|<<   <<<<   10 / 23   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20348, fol. 89,2
 
Werktitel: Jean-Baptiste Barbé
in der Platte: Ioannes Baptista Barbe
Hist. Inhaltsverzeichnis: 89 | Jo. Bapt. Barbe | S. à Bolswert sc. Mart. v. d. Enden exc.
Konvolut / Serie: Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III
Beteiligte Personen:
Stecher:Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
Inventor:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Verleger:Martinus van den Enden (1605 - 1673)
Dargestellte: Jean-Baptiste Barbé (1578 - 1649)
Datierung:
Entstehung der Platte:1630 - 1659 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 25,6 x 18,9 cm (Blattmaß)
24,2 x 15,9 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: IOANNES BAPTISTA BARBE; Ant. van Dyck pinxcit; S. a Bolswert sculp.; Mart. vandn Enden excudit Cum priuilegio.
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
48B3   Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
41D212   Jacke, Mantel, Umhang, Cape
41D222(COLLAR)   Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
31A251611   auf die Brust gelegte Hand
48C1613   Basis (einer Säule, eines Pfeilers)
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist an den vier Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 90, Kat.Nr. 329 II(V).
  • Mauquoy-Hendrickx, Marie: L'iconographie d'Antoine van Dyck. Catalogue raisonné. Texte. Brüssel 1956, S. 184, Kat.Nr. 20 III(VIII).
  • Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Anthony van Dyck. Part II. Rotterdam 2002, S. 5, Kat.Nr. 49 III(VIII).

Siehe auch:


  1. GS 20348, fol. 89: 89 | Jacob de Breuck, Architect. Mont. / Jo. Bapt. Barbe | Paul Pontius. / S. à Bolswert sc. Mart. v. d. Enden exc.


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum