|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 35
|
Werktitel:
|
Die Versuchung des Hl. Antonius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 35 | Une Tentation de S. Antoine; Ded. Illustrissimo maximoque viro D. D. / Ludovico Phelipeaux de la Vrilliere etc. avec 10 vers: Informes lar- / uae –– in aethere pugnas. |
nach Werkverzeichnis: | La tentation de St Antoine |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Dedikator: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Widmungsempfänger: | Louis Phélypeaux La Vrillière (1598/1599 - 1681)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1635 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
35,6 x 46,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Jac. Callot Inuen et fe.; ILLVSTRISSIMO MAXIMOQUE VIRO D. D. LVDIVICO PHELYPEAVX DNO. DE LAVRILIERE COMITI CONSISTORIANO SACRUM IVSSIONVM VIRO IA. CALLOT VOVET DEDICAT CONSECRATQVE.; Informes laruæ, cæcis stabulata latèbris Monstra suum rupère Chaos, atque agmine facto Letiferis orbem violant lucemque venenis. Tot scelerum facies Erebo mutauit Eremum Interca vasti quid agis sub fornice saxi.; Sancte senex, tantos sentis et despicis hostes? Hil spirat mortale tibi: nec GAudia pectus. Blanda mouent, nec fragit Amor, nec, funera terrent. Mens infixa polo reparans=que ab Origine vires Sustinet In terris quas ridet in æthere pugnas; Cum Priuil. Reg. Israel excu 1635
|
IconClass:
|
11H(ANTONY ABBOT)35 die Versuchungen des hl. Antonius Abbas 11K Teufel und Dämonen 25FF411 Drache 25I9 Landschaft mit Ruinen 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Unten links Ausriss. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.