|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 29
|
Werktitel:
|
Heilige Familie mit zwei musizierenden Engeln |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 29 | Une S. Vierge avec l’enfant Jesus sur ses ge- / noux; il y a 4 vers: Ut sacer hic – perfi- / ciamus iter. | Bartol. Sprangers | J. Müller sc. Herrm. Müller / exc. |
nach Hollstein: | The holy family and two music-making angels |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Harmensz. Muller (1571 - 1628)
|
Inventor: | Bartholomaeus Spranger (1546 - 1611)
|
Verleger: | Harmen Janszoon Muller (um 1540 - 1617)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1571 - 1628 (Lebensdaten des Stechers) |
Träger:
|
geflecktes Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
31,3 x 21,5 cm (Blattmaß) 50 x 35,6 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Barto.us Sprangers Ant.us inuentor. Joan. Muller sculp.; Ut sacer hic parili resonat modulamine coetus ... Hoc alacres vitae perficiamus iter.; Harman. Muller. excud. Amsterodamj. Handschrift: unten rechts auf dem Untersatzpapier mit Feder in Braun: 1 - 10. -
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Niederlande, Amsterdam |
IconClass:
|
49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 25G41(ROSE) Blumen: Rose 73B82 die Heilige Familie zusammen mit anderen Personen 11G21 singende, musizierende Engel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich ist im Bereich der Inschrift hinterlegt. Bräunliche Verfärbungen unten mittig und am rechten Rand. Reste von Blattgold (?) am oberen linken Rand sowie im Bereich der Inschrift. |
Montierung: |
Der Stich ist auf einem Untersatzpapier montiert, welches auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.