|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 154
|
Werktitel:
|
Paulus tauft in Ephesus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 154 | --.. | le baptême de S. Paul à Ephése; en bas: Paulus Ephesi |
nach Hollstein: | St Paul Baptizing in Ephesus |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Dirk Volkertszoon Coornhert (1522 - 1590)
|
Verleger: | Hieronymus Cock (1510/18 - 1570)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1553 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
29,2 x 40,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: am unteren Rand rechts mit Bleistift: 76; in der oberen rechten Ecke mit Feder in Braun: SV [?] [getilgt] unten links in der Darstellung: MH [ligiert]; Martinus Hemsk inVentor Cock excu 1553; PAVLVS EPHESI IOHANNIS ... IN AVGVRAT . Act . 19 (gestochen)
|
IconClass:
|
49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 49N lesen 73F2234 die dritte Missionsreise des Paulus: der Aufenthalt in Ephesus (Apostelgeschichte 19) 73F22341 Paulus tauft frühere Jünger des Apollos; sie empfangen den Hl. Geist 73F22342 Paulus predigt in Ephesus 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Zahlreiche Ausrisse, am oberen Rand links und am linken Rand oberhalb der Mitte mit Feder in Schwarz retuschiert. Vertikale Mittelfalte und in der rechten Bildhälfte horizontale Mittelfalte. Mehrere braune, rote und ockerfarbene Flecken. Oben links Rötelspuren. Das Blatt ist oben links hinterlegt. |
Literatur:
- Veldman, Ilja M.: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Maarten van Heemskerck. Part II. Roosendaal 1994, S. 94, Kat.Nr. 394.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 239, Kat.Nr. 94.
- Diels, Ann; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. The Collaert Dynasty. Part IV. Ouderkerk aan den IJssel 2005, S. 229, Kat.Nr. 96.
Letzte Aktualisierung: 16.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.