|<<   <<<<   16 / 33   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20310, fol. 79,2
 
Werktitel: Drei Personen zwischen antiken Ruinen (Temporalis Aeternitas)
Hist. Inhaltsverzeichnis: 79 | Hirtenscene [Eintrag mit Feder in Dunkelblau von anderer Hand]
nach Bartsch: Allegory of Transience (Temporalis Aeternitas)
nach Bartsch: Les deux hommes et l'enfant dans des ruines
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Giovanni Benedetto Castiglione (1609 - 1664)
Datierung:
Entstehung der Platte:1655 (in der Platte)
Technik: Radierung
Maße: 18,1 x 26 cm (Blattmaß)
22,5 x 30,5 cm (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: TEM; Il SA CON; HO QVESTO SI; Gio Benedetto 1655
Handschrift: auf dem Untersatzpapier unter der Radierung rechts mit Bleistift: 79
IconClass: 23A   Allegorie von Zeit und Ewigkeit
25I9   Landschaft mit Ruinen
42E434   Friedhof, parkähnliche Grabstätte
31D14   erwachsener Mann
31D16   alter Mann
31B623591   den Finger vor die Lippen legen; Silentium; Ripa: Silentio
48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
41A772   Behälter aus Stein: Steinvase
45C1   Waffen
Anmerkungen:
Kommentar: Auf dem Untersatzpapier Einfassungslinie mit Feder in Schwarz.
Montierung: Die Radierung ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1821, S. 25, Kat.Nr. 27.
  • Bellini, Paolo (Hrsg.): The Illustrated Bartsch. 46 (Commentary). Italian Masters of the Seventeenth Century. New York 1985, S. 28, Kat.Nr. 4602.027 S2.

Siehe auch:


  1. GS 20310, fol. 79: 79 | Sacrifice au Priape / Hirtenscene | ––,, –– | ––,, –– [J. B. Castiglione]


Letzte Aktualisierung: 26.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum