|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 5
|
Werktitel:
|
Der Triumph der Galathea |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5. | La Nymphe Galatée et Polyphême, amoureux / et oubliant son troupeau; Dèd: À son Altesse roïale Monsgr. / Philippe d’Orleans, Duc de Chartres; à coté: Uritur, oblitus peco,, / rum. Ou. met. lib. 13.o | le même. [Antoine Coypel] | Ch. Simonneau, l’ainé, 1695. |
nach Werkverzeichnis: | Le triomphe de Galathée |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Antoine Coypel (1661 - 1722)
|
Stecher: | Charles Simonneau (1645 - 1728), Mitarbeit
|
Inventor: | Antoine Coypel (1661 - 1722)
|
Dedikator: | Antoine Coypel (1661 - 1722)
|
Widmungsempfänger: | Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1695 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
45,8 x 57,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A Son Altesse Royale Monseigneur Philippe d'Orleans Duc de Chartres. Vritur, oblitus pecorum. Ou. Met. lib. 13°.; Inventé, peint et gravé a l'eau forte par A. Coypel C. P. R. et terminé au burin par Ch. Simonneau l'Ainé 1695. Par son tres humble, tres Obeissant et tres Obligé Serviteur, Ant. Coypel.
|
IconClass:
|
25F27(DOLPHIN) Meeressäuger: Delphin 25H2322 Meer 47I2112 Kuh 92I22781 Triumph der Galatea; Polyphemus spielt auf der Panflöte 31A4561 Meermann, Triton 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.