|<<   <<<<   23 / 91   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20326, fol. 66
 
Werktitel: Die mütterliche Liebe
Hist. Inhaltsverzeichnis: 66. | Eine Mutter mit 3 um sich habenden Kindern, von welchen das eine an ihrer Brust liegt; unten: / O quam te memorem? –– opemque damus. | Aegid. Sadeler inv. et sc. Marc. Sadeler exc.
nach Hollstein: Caritas
nach TIB: Maternal Love (Caritas)
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Verleger:Marcus Sadeler (1614 - um 1660)
Datierung:
Entstehung der Platte:1570 - 1629 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 29,4 x 20,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: O QVAM TE ... DEPIT DAMVS.; AEgidio Sadeler Inuentor et Sculpscit; Cum priuil S. C. M.tis Marco Sadeler excudit
IconClass: 41D26611   Perle; Perlenhalskette
41A422   Behänge und Draperien
11M33   (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
42B123   Mutter mit Sohn (Söhnen) und Tochter (Töchtern) (Mutterliebe)
42A31   stillen, säugen, die Brust geben
Anmerkungen:
Kommentar: Abrieb in der oberen rechten Ecke.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 34, Kat.Nr. 119 II(III).
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 1 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1997, S. 190, Kat.Nr. 7201.118 II(V).


Letzte Aktualisierung: 01.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum