|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 60,2
|
Werktitel:
|
Der Prophet Jesaja wird in zwei Teile gesägt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 60. | Der Prophet Esaias an den Beinen aufgehangen, wird mit einer Säge durchschnitten; unten: / At tu qui monitis –– pietate cadis. | ___ ,, ___ ,, [M. de Vos. inv. Sadeler exc. Crisp. / vande Pass sc.] |
nach Hollstein: | The Prophet Isaiah sawn in two |
Konvolut / Serie:
|
Triumph der Märtyrer / Triumphus Martyrum, 14 Bll., Nr. 5, Hollstein Dutch and Flemish XV.283.849, Hollstein Dutch and Flemish XLIV.55.210-222 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Crispijn van de d. Ä. Passe (1564 - 1637)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Sadeler
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1591 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
19,6 x 14,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: M de Vos in: Crisp: v Pass fec Sadeler excudit; At tu qui ... pro pietate cadis.
|
IconClass:
|
45B der Soldat; Soldatenleben 47D8(SAW) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Säge 71O36 das Martyrium Jesajas: auf Befehl von König Manasse wird er in zwei Teile zersägt 44G3129 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person 41D93 unbekleidet gezeigt werden |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich ist vollflächig hinterlegt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.