|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 13,1
|
Werktitel:
|
Heilige Familie mit Heiligem Geist und Maria Magdalena |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Maria mit dem Kind Jesus. oben in den Wolken der Heil: Geist in der Gestalt der Taube mit einem Oelzweige; / darunter: Spiritus Domini super me –– Jsaiae LXI. | Jo. ab Ach pinx. 1591. J. Sadeler / sc. |
nach Hollstein: | Holy Family |
nach TIB: | Holy Family with Mary Magdalen |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Hans von Aachen (1552 - 1615)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1591 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
18,9 x 12,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Spiritus Domini super me, eo quod vnxerit Dns me: ad annutiandum masuetis misit me, vt mederer cotritis corde, et prædicare captivis indulgentiam, et clausis apertionem, vt prædicarem annum placabisem Domino Isaiæ LXI SERENISS: BAVAR. DVCIS chalcograp: I. Sadeler auth. Scalp. Monachij, Ioan: ab Ach pinxit 1591
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Deutschland, München |
IconClass:
|
73B82 die Heilige Familie zusammen mit anderen Personen 11HH(MARY MAGDALENE) Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt 22C31 Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem verlorenen Gemälde von Hans von Aachen. Ausriss der linken Ecken. Oben Ergänzung der Einfassungslinie mit Feder in Schwarz. Am oberen Rand wurde die Inschrift abgeschnitten. Das Blatt ist entlang des Randes hinterlegt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.