Inventar Nr.: GS 19373, fol. 10,1
 
Werktitel: Jehu betet die goldenen Kälber an
Hist. Inhaltsverzeichnis: 10 | 16.. | ist dar [durchgestrichen] Areaque est templi in tetram mutata cloacam etc. [Einträge von anderer Hand]
nach Hollstein: Jehu Adoring the Golden Calves
Konvolut / Serie: Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 16, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223
Beteiligte Personen:
Inventor:Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
Stecher:Philipp Galle (1537 - 1612)
Datierung:
Serie:1569 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 14,2 x 20,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: unten unterhalb der Darstellung: 1569; 16; Martinus Heemskerc Jnuentor; Areaq est templi in tetram mutata cloacam, Apse tamen dium vitulis decernit honorem (gestochen)
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 7.
IconClass: 48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
45B   der Soldat; Soldatenleben
41A3914   Toilette, Wasserklosett
71K3131   Jehu behält die Anbetung der goldenen Kälber bei
48C149   Ruine eines Gebäudes
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst (Inv.-Nr. KKSgb9186).


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 242, Kat.Nr. 217.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 74, Kat.Nr. 12-32 I(II).
  • Veldman, Ilja M.: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Maarten van Heemskerck. Part I. Roosendaal 1993, S. 202, Kat.Nr. 253 I(III).
  • Sellink, Manfred; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Philips Galle. Part I. Rotterdam 2001, S. 156, Kat.Nr. 119 I(III).
  • Folin, Marco; Preti, Monica: Les désastres du peuple juif de Maarten van Heemskerck. Une oeuvre polysémique. In: Dies.: Les villes détruites de Maarten Van Heemskerck. Images de ruines et conflits religieux dans les Pays-Bas au XVI siècle (2015), S. 20-83, S. 43, Kat.Nr. 46.

Siehe auch:


  1. GS 19373, fol. 10: 10 | 16.. / 17. / 18. | ... Aeraque est temple in tetram mutatacloacam etc. / Nebusar-Adan brule les ... Chaldaeus ad oras. / l’Emportement des utensiles ... – machina templi.


Letzte Aktualisierung: 20.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum