|
Inventar Nr.:
|
GS 11698
|
Werktitel:
|
Die vier Kirchenväter |
nach Hollstein: | The four fathers of the church |
nach Werkverzeichnis: | The four latin doctors of the church |
übersetzt: | Die Disputation der Kirchenväter |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650)
|
Maler der Vorlage: | Jacob Jordaens (1593 - 1678)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Gillis Hendricx (tätig um 1640 - 1677)
|
Dedikator: | Herman de Neyt (1588 - 1642)
|
Widmungsempfänger: | Guillaume van Hamme (1600 - 1688)
|
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
37,1 x 47,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: REVERENDO ADMODVM, NOBILI ... HERMANNVS DE NEYT ANTVERP:; P. Paulus Rubens inuentor Cum priuilegio. Corn. Gallle sculpsit. Gillis Hendricx excudit. Handschrift: verso in der oberen rechten Ecke mit Graphit: 2 [...]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Antwerpen |
IconClass:
|
11I51 die vier römisch-katholischen Kirchenväter in einer Gruppe: Ambrosius (gewöhnlich als Bischof), Hieronymus (gewöhnlich als Kardinal), Augustinus (gewöhnlich als Bischof), Gregor der Große (gewöhnlich als Papst) 11P31131 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab 11P31121 Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel 11P31111 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 11H(AMBROSE) Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel 25F23(LION) Raubtiere: Löwe 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vertikale geglättete Mittelfalte. Ausriss der oberen rechten Ecke, ergänzt und retuschiert.
Nach dem Gemälde von J. Jordaens nach einem Entwurf von P. P. Rubens, ehemals Blackburn, Lancashire, Stonyhurst College, 1996 bei Christie's verkauft.
Der Stich befand sich ehemals in einem Klebeband mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst]. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.